Schwerpunkte



KMU EDV-Betreuung

Für kleine und mittlere Betriebe ist ein eigener Mitarbeiter, der sich um Computer/Server Anlagen kümmert zu kostspielig. Selbst große Firmen vergeben die Betreuung der EDV aus Kostengründen meist an externe Firmen. Dies bieten wir nun gezielt für KMU Firmen an. Ziel ist ein langfristige Betreuung auf Basis/Status eines Mitarbeiters. Dabei ist Vertrauen und Datenschutz für uns, ganz im Sinne eines Mitarbeiters, selbstverständlich.

Betreut werden von uns: Netzwerke, Server, Computer, Drucker und Software aller Marken.

Weiters kümmern wir uns um die Datensicherung und die größtmögliche Ausfallsicherheit der Computeranlagen.

<nach oben>

Projektbetreuung

Sie suchen eine Lösung für ein Problem??? Sie möchten ein EDV-Projekt an einen Anbieter Vor-Ort in Auftrag geben, sind sich aber nicht sicher, ob Sie "über den Tisch gezogen werden", ob Sie gut beraten wurden?

Ich selbst habe seit 30 Jahre mit Computer zu tun, profitieren Sie von der umfangreichen Erfahrung unseres Teams.

Wir übernehmen für Sie die Projektbetreuung: erstellen/kontrollieren des Pflichtenhefts, Angebotseinholung oder Prüfung ihrer Angebote, Umsetzung / Betreuung des Projekts.

Als nonProfit Partner sind wir dabei ganz besonders am größtmöglichen Erfolg und Nutzen für Sie interessiert.

<nach oben>

Produktionsbüros Vor-Ort

Ein Service ganz besonders für Filmproduktionen, Bauunternehmer, usw die für kurze Zeit ein externes Büro Vor-Ort für ein Projekt benötigen.

Dabei kümmern wir uns um die Aufstellung der benötigten Hardware, Internetanbindung, Netzwerkverbindung zur Zentrale und Betreuung der Geräte Vor-Ort.

Die Hardware kann für die Zeit von uns gemietet werden.

<nach oben>

Virtuell & Home Office Anbindungen

Für kleine Firmen stellt die Anmietung eines Büros für alle Mitarbeiter eine große Kostenbelastung dar. Deshalb geht der Trend dazu, keine oder nur kleine Büros für die Zentrale zu verwenden und Mitarbeiter von zu Hause an die Firma anzubinden. Dadurch spart die Firma Kosten für Büros, den Mitarbeitern wird zu Hause die Hardware und eine Internet Leitung zur Verfügung gestellt. Der Datenaustausch und Zugriff erfolgt dabei via VPN auf den Firmenserver. Die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern wird dabei durch verschiedenste Tools unterstützt. E-Mail, Skype, SharePoint, VPN, PBX, Videokonferenz, gemeinsamer Desktop, etc.

Virtuell Office

Als Virtuell Office bezeichnet man die Möglichkeit, immer und jederzeit Zugriff auf seinen Arbeitsplatzcomputer zu haben. Das schließt sämtliche Programme, Daten, Freigaben, E-Mails, Kalender und auch Geräte, wie z.B. Drucker und Fax, mit ein. Dabei kann der Zugriff von jedem Computer der Welt aus via Internet erfolgen. Dadurch dass nur Bildschirm und Tastatur übertragen werden, funktioniert dies auch mit "eingeschränkten bzw langsamen" Internetverbindungen. Zusätzlich können Daten direkt auf den verwendeten Computer übertragen werden oder ein örtlicher Drucker zum direkten Ausdrucken benutzt werden.

Home Office

Die Anbindung von Home Office an ein Firmennetzwerk ist für alle Firmen interessant, die ihre Mitarbeiter besonders motivieren bzw unterstützen wollen. Vorteil: Mitarbeiter können auch von zu Hause, oder mit einem entsprechend ausgestatteten Notebook von unterwegs, auf alle Funktionen des Firmennetzwerkes zugreifen. Dabei verhält sich der Computer als ob er direkt in der Firma angeschlossen ist.

Weitere Möglichkeiten, die das Arbeiten von zu Hause aus erheblich erleichtern:

  • Videotelefonie/Videokonferenzen: dadurch können verschiedene Mitarbeiter an verschiedenen Orten in einem virtuellen Konferenzraum zusammen arbeiten. Der Vorteil man sieht sein "Gegenüber" und kann auch mit Gesten artikulieren, dies steigert die Produktivität.
  • gemeinsamer Arbeitsplatz: Informationen wie Daten, Kalender, Ankündigungen, Diskussionen, etc müssen zentral und jederzeit von allen Mitarbeitern erreichbar und nach Berechtigung auch editierbar sein. Weitere Details unter MS Share Point.
  • Nebenstelle der Firmentelefonanlage: ein besonderes Zuckerl von Home Office Arbeitsplätzen die an die Firma angeschlossen sind, ist eine eigene Nebenstelle der Telefonanlage auf die von jedem anderen Apparat aus verbunden oder Rückfragen durchgeführt werden können. Dies ist selbstverständlich von der Örtlichkeit unabhängig. Z.B. Die Zentrale befindet sich in Graz und ein Mitarbeiter hat sein Home Office in Mailand, dann kann ein Anruf in der Zentrale Graz direkt nach Mailand verbunden werden ohne zusätzliche Kosten, oder dass es für den Anrufer erkennbar ist. Anrufe an die Firmennummer in Österreich können auch direkt an einen Mitarbeiter durchgestellt werden. Für weitere Details siehe PBX Virtuelle Telefonanlagen VoIP.
  • gemeinsame Drucker & Faxgeräte: ein besonderer Vorteil bei einer Firma die mit Homeoffice arbeitet, ist die gemeinsame Verwendung von Druckern und Faxgeräten. Damit kann ein Mitarbeiter bei einem anderen Mitarbeiter direkt ausdrucken. Genauso wird das zentrale Faxgerät der Firma von allen gemeinsam verwendet. So bleiben Übertragungsprotokolle zentral gespeichert und können leicht nachvollzogen werden. Ankommende Faxe werden entweder von einem verantwortlichen Mitarbeiter vorsortiert und verteilt oder landen in einem zentralen Faxeingang, auf den alle berechtigten Zugriff haben.

<nach oben>

PBX Virtuelle Telefonanlagen VoIP

Virtuelle Telefonanlagen werden auf einem Server installiert und stellen im Netzwerk alle Dienste und Möglichkeiten einer herkömmlichen Telefonanlage wie Zentrale, Verbindung, Rückfrage, Hintergrundmusik, Sprachboxen, etc zur Verfügung. Als Telefonnummer können bestehende analog oder ISDN Festnetzanschlüsse oder eine VoIP Rufnummern (in Österreich Vorwahl 0720 0780) verwendet werden. Die VoIP Rufnummern können von jedem Telefon im In- und Ausland angerufen werden.

Folgende Telefone können für Virtulle Telefonanlagen verwendet werden:

1. Softphones: Telefonprogramme am jeweiligen Computer installiert, mit einem Headset

2. Analoge Telefone mit Netzadapter: Dabei können alle herkömmlichen "alten" analogen Telefone, auch Schnurlostelefone mit einer Feststation, mit einem Adapter für Anbindung ans Netzwerk verwendet werden. Verbinden und Rückfragen werden dabei über Zifferncodes ermöglicht.

3. VoIP Telefone: Diese bieten je nach Ausstattung alle Möglichkeiten von herkömmlichen digitalen Telefonen mit Display, Anruferkennung, etc.

Vorteile bieten PBX Telefonanlagen vorallem, wenn viel mit Kunden im Ausland telefoniert wird. Dazu wird im jeweiligen Ausland eine VoIP Rufnummer regestriert. Die Telefonanlage erkennt dann anhand der Vorwahl, dass eine Verbindung via Internet zur Rufnummer im Ausland hergestellt wird und von diesem Anbieter erst in örtliche Telefonnetz gewählt wird. Für die Verbindung bis ins jeweilige Landesnetz fallen dabei keine Kosten an, nur die örtlichen Gebühren.

Zusätzlicher Vorteil: Die Kunden im Ausland können über die örtliche Nummer im Ausland kostengünstig die Firma anrufen. Die Telefonanlage erkennt automatisch einen Anruf aus dem Ausland und leitet den Anruf direkt zu dem zuständigen "fremdsprachigen" Mitarbeiter weiter. Dies ist gerade für KMU Firmen eine Möglichkeit Dienstleistungen wie ein großer Konzern anzubieten.

Ein weiterer Vorteil eines VoIP Telefon ist: Es kann weltweit an das Internet angeschlossen werden und ist sofort mit der eigenen Rufnummer erreichbar. ZB: Wird ein Telefon mit einer österreichischen 0720 Rufnummer in Spanien ans Internet angesteckt, ist das Telefon unter der österreichishcen 0720 Nummer ohne zusätzliche Kosten erreichbar und kann auch nach Österreich zum Ortstarif telefonieren. Der angerufene Teilnehmer erkennt nicht, wo auf dieser Welt das Telefon angesteckt ist.

<nach oben>

MS Share Point Internet / Intranet

Microsoft Share Point ist die "EierlegendeWollMilchSau" der IT. Es gibt fast nichts, was Share Point nicht kann (außer Kochen) oder ihm nicht beigebracht werden kann, dabei ist es so einfach zu benutzen, dass es unglaublich ist. Nach Excel das 2. Produkt das Microsoft wirklich gelungen ist.

Wie können Sie von MS Share Point profitieren?

MS Share Point wirkt sich erleichternd, verbessernd und qualitätssteigernd auf Ihre Arbeit aus. Es bietet eine Informationszentrale auf die interne und auch externe Mitarbeiter je nach Berechtigung zugreifen können. So können dort alle Arten von Dokumenten, Dateien, Formulare, Notizen, usw abgelegt werden, zentrale Kalender, schwarze Bretter, Diskussionen, Blogs, Wikis, etc verwendet werden.

Share Point Seiten können als zentrale Firmeninformationsbereiche verwendet werden. Zusätzlich können für einzelne Projekte weitere Seiten, auf die auch externe Mitarbeiter oder Besucher via Internet Explorer zugreifen können, in allen Sprachen angelegt werden (auch die Menüs und Punkte werden in der jeweiligen Sprache angezeigt!).

Ob eine Share Point Seite in deutsch, englisch, italienisch oder russisch, chinesisch, etc angelegt wird bedeutet nur 1 Mausklick mehr!!!

Eine neue Projektseite mit Kalender, schwarzem Brett, Dokumentenbiliothek, Diskussionsforum, Bildgalerie, Aufgabenliste, uvm wird mit weniger als 10 Mausklicks angelegt!!! Share Point ist so einfach zu benutzen wie zb ein Word.

MS Share Point Dienstleistungen

MS Share Point Demonstration an einem Filmprojekt.

<nach oben>